Datenschutz
Ich freue mich über dein Interesse an meiner Website „GLAMERI“ (www.glameri.de). Der Schutz deiner Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Die transparente und gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Rufnummer, Nutzerverhalten) ist mir ein Anliegen. Nachstehend informiere ich dich ausführlich über meinen Umgang mit deinen Daten.

1. Verantwortliche und Kontaktdaten


Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung sowie Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Sinne der DSVGO ist

GLAMERI

Vertreten durch:
Erika Obenauer
Finkenweg 3
74523 Schwäbisch Hall

E-Mail: info@glameri.de

Sofern du der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten durch mich nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder lediglich für einzelne Maßnahmen widersprechen möchtest, kannst du deinen Widerspruch wahlweise per Brief oder E-Mail an die vorgenannten Kontaktdaten senden. Darüber hinaus kannst du mittels der genannten Kontaktdaten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten (siehe Ziffer 7).

Bei Kontaktaufnahme mit uns werden die von dir mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um deine Fragen beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2. Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogenen Daten

2.1 Beim Besuch meiner Website

Wenn du unsere Website www.glameri.de besuchst, sendet dein Browser automatisch Informationen an unseren Website-Server. Diese Info‘s werden vorübergehend in einer sogenannten Logdatei gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von welcher aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Verwendeter Browser und ggfs. das Betriebssystem deines Geräts sowie der Name deines Internetanbieters.
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung der komfortablen Nutzung,“ derselben,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu administrativen Zwecken.
Die Logdateien enthalten zb. IP-Adressen, die eine Zuordnung zu dir als Nutzer ermöglichen könnten. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der du auf unsere Internetseite gelangt bist, oder der Link zur Website, zu der du wechselst, personenbezogene Daten enthält.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website geschieht dies, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logdateien erfolgt dies spätestens nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Geräts nicht mehr möglich ist.

Darüber hinaus setzen wir bei deinem Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst du in den Abschnitten 3 ff. dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung weiterer Funktionen und Angebote unserer Website:

Neben der reinen Informationsleistung bieten wir Dir verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dafür musst du eventuell weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung benötigen.


2.3 Weitergabe an Dritte
Soweit wir uns bei der Verarbeitung deiner Daten externer Dienstleister bedienen, wurden diese von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Ferner sind diese durch den Abschluss von Auftragsdatenverarbeitungsverträgen gemäß § 28 DSGVO an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig durch uns kontrolliert.

Generell gilt, dass wir deine persönlichen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn:

du deine ausdrückliche Einwilligung dazu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
für den Fall, dass zu der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

3. Cookies und/oder HTML-Speicherobjekte

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Das sind kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) speichert, wenn du unsere Website besuchst. Cookies verursachen keinen Schaden auf deinem Endgerät, sie enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige schädliche Software. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Website. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass unsere Webseite und/oder unser Service möglicherweise nur eingeschränkte Funktionalität aufweist, wenn du nicht zustimmst, Cookies zu setzen.

In diesen Cookies werden Informationen gespeichert, welche sich auf das jeweilige Endgerät beziehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir allein dadurch Kenntnis über deine Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient zum Einen dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich noch angenehmer zu gestalten. So verwenden wir sogenannte Session-Cookies (temporäre Cookies), um zu erkennen, ob du bestimmte Seiten unserer Website bereits besucht hast. Session-Cookies sind zum Beispiel notwendig, um dir die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anbieten zu können. Diese Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald du unsere Seite verlässt.

Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre Cookies (permanente Cookies), um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Diese Cookies werden für einen festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert. Wenn du unsere Seite erneut besuchst, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird erkannt, dass du bereits bei uns warst, und deine zuvor getätigten Eingaben und Einstellungen müssen in dem Fall nicht erneut von Dir eingetragen werden.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zur Optimierung unseres Angebots auszuwerten (siehe Abschnitt 4). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass auf deinem Computer keine Cookies gespeichert werden oder dass du benachrichtigt wirst, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Beachte jedoch, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.

Mittels der von uns verwendeten Cookies werden nur anonymisierte Daten gespeichert. Wenn ein Cookie aktiviert wird, erhält es eine Identifikationsnummer, aber es erfolgt keine Zuordnung personenbezogener Daten zu dieser Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse oder ähnliche Daten, welche eine Zuordnung des Cookies zu dir ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingegeben. Mit Hilfe der Cookie-Technologie erhalten wir zb. lediglich anonymisierte Informationen darüber, welche Seiten in unserem Shop besucht wurden oder welche Produkte angesehen wurden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies findet sich unter Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Des Weiteren verwenden wir HTML5-Speicherobjekte, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von deinem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Die Nutzung von HTML5-Speicherobjekten kannst du verhindern, indem du deinen Browser im privaten Modus nutzt. Zudem empfehlen wir, den Browser-Verlauf regelmäßig manuell zu löschen.

Der Einsatz von HTML5-Speicherobjekten dient ebenfalls dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich angenehmer zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz findest Du in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4. Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführten, und von uns eingesetzten, Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit diesen, zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen, wollen wir zum einen eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung des Angebotes für Dich auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken basiert auf dem Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


4.1 Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung sowie der fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden anonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website wie

Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Google Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden dazu verwendet, die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um Weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, zu Zwecken der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du ein Browser-Add-on herunterlädst und installierst (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Geräten, kannst Du die Erfassung durch Google Analytics zudem dadurch verhindern, das Du auf diesen Link klickst. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, welcher zukünftig die Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Deinem Gerät abgelegt. Löschst Du die Cookies in diesem Browser, musst Du das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest Du zb. in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

4.2 Google Adwords Conversion Tracking

Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und um die Optimierung unserer Website für Dich auszuwerten, nutzen wir das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (s. Ziffer 3) auf Deinem Rechner gesetzt, sofern Du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt bist.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchst Du bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest.

Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die Mithilfe des Conversion-Cookies erfassten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, welche auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Du kannst Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Du Deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking findest Du dort: (https://services.google.com/sitestats/de.html)

Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du jederzeit Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO kannst du unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen deren Verarbeitung eingelegt hast.
Gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen von dir Bevollmächtigten zu verlangen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortsetzen dürfen.
Gemäß Art. 77 DSGVO Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Wenn Deine personenbezogenen Daten gemäß Art.

6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund von berechtigtem Interesse verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Gründe dafür vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzten Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, welches ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Falls Deine personenbezogenen Daten auf Basis einer von Dir erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, kannst Du diese gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen, und der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt der Mitteilung.

Wenn Du von Deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchtest, reicht eine E-Mail an:
info@glameri.de

Datensicherheit

Während deines Besuchs auf unserer Website verwenden wir das renommierte SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, welche von deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls dein Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf die 128-Bit-v3-Technologie zurück. Du kannst erkennen, ob eine bestimmte Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, indem du auf das geschlossene Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste deines Browsers achtest.

Darüber hinaus ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten sowohl vor zufälliger als auch vorsätzlicher Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und hat den Stand, iFebruar 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kannst du jederzeit auf unserer Website unter https://www.glameri.de abrufen und ausdrucken.

Datenschutzerklärung für unsere Social Media Plattformen, Facebook und Instagram

Unsere Facebookseite wird inhaltlich verantwortet von GLAMERI, Finkenweg 3, 74523 Schwäbisch Hall, E-Mail: info@glameri.de

Gleiches gilt für unseren Auftritt bei Instagram. Instagram ist Teil der Facebook-Unternehmensgruppe und teilt mit Facebook sowie anderen Facebook-Unternehmen (https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp) die Infrastruktur, Systeme und Technologie.

Informationen über unsere Darstellung in den zuvor genannten sozialen Medien:

Wir betreiben diese Seiten, um auf unsere Dienstleistungen/Produkte aufmerksam zu machen und um mit dir als Besucher und Benutzer dieser Seiten sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten.

Bei einem Besuch auf unserer Facebookseite erhebt Facebook personenbezogene Daten der Nutzer, beispielsweise über den Einsatz von Cookies. Diese Datenerhebung durch Facebook kann auch bei Besuchern dieser Seite erfolgen, die nicht bei Facebook eingeloggt oder registriert sind. Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch Facebook findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Welche Nutzerdaten Facebook erfasst, können wir leider nicht nachvollziehen. Wir haben keinen vollumfänglichen Zugriff auf die erfassten Daten oder etwa deine Profildaten. Wir können lediglich die öffentlichen Informationen deines Profils sehen. Welche dies konkret sind, bestimmst du in deinen Facebook-Einstellungen. Zudem hast du in deinen Facebook-Einstellungen (https://www.facebook.com/settings?tab=privacy) die Möglichkeit, deine "Likes" zu verbergen oder die Seite nicht mehr zu abonnieren. Dann erscheint dein Profil nicht mehr in der Liste der Follower dieser Seite.

Möglichkeiten des Widerspruchs (sog. Opt-Out) findest du hier:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier: http://www.youronlinechoices.com.

Wir erhalten von Facebook anonyme Statistikauswertungen zur Verwendung und Nutzung der Seite. Folgende Informationen werden beispielsweise bereitgestellt:

Follower: Anzahl der Personen, die uns folgen, inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitraum.
Reichweite: Anzahl der Personen, die einen spezifischen Beitrag ansehen, Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Hieraus lässt sich beispielsweise ableiten, welcher Inhalt in der Community am Beste ankommt als.
Anzeigenperformance: Was kostet uns ein Klick? Wie viele Personen haben eine Anzeige gesehen?
Demografie: Durchschnittsalter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
Diese Statistiken nutzen wir, um unser Online-Angebot auf Facebook ständig zu verbessern und damit noch besser auf deine Interessen einzugehen zu können. Wir können die statistischen Daten nicht mit deinem Profil verknüpfen. Du kannst in deinen Facebook-Einstellungen generell entscheiden, wie dir zielgerichtete Werbung angezeigt wird.

Wenn du uns persönliche Daten über eine private Nachricht auf Facebook mitteilst, verwenden wir diese (z.B. Vorname, Name, Fahrgestellnummer), um deine Anfrage zu beantworten. Deine Daten werden in unserem CRM-System gespeichert. Auch erhalten wir personenbezogene Daten von dir, falls du ein Formular mit ausgefüllten Feldern aus deinem Profil verwendest und du diese Daten an uns sendest.

Wir nutzen die verfügbaren Daten in angepasster Form, um Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für unsere Kunden attraktiver zu gestalten. Zum Beispiel nutzen wir Alters- und Geschlechtsverteilungen für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten für die optimale Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art des verwendeten Endgerätes helfen uns dabei, die Beiträge visuell anzupassen. Gemäß den Facebook-Nutzungsbedingungen können wir Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen einsehen.

Wir können die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländer, wie die USA, nicht ausschließen. Als Betreiber unserer Seite haben wir kein Interesse an der Erhebung und/oder weiteren Verarbeitung deiner individuellen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und Aufbereitung der Daten. Weitere Details findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Deine Rechte:

Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf deine Benutzerdaten hat, empfehlen wir dir, dich direkt an Facebook zu wenden, wenn du Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu deinen Rechten als Benutzer hast (z.B. das Recht auf Löschung). Wenn du Unterstützung benötigst oder andere Fragen hast, kontaktiere uns unter der zuvor genannten E-Mail Adresse.

Wenn du diese Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst, kannst du die Verbindung deines Benutzer-Profils zu unserer Seite aufheben, indem du die Funktionen "Diese Seite gefällt mir nicht mehr" und/oder "Diese Seite nicht mehr abonnieren" verwendest.

Der Betrieb unserer Facebook-Seite erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit dir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Amazon-Partnerprogramm

Ich bin auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmerin des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). D.h. als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Käufen. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010. Hinweis: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.